Skip to main content
 

Tell Me Your Tomorrow

Um die sozio-ökologische Transformation gesamtgesellschaftlich tragfähig zu machen, bedarf es einem grundlegenden Wertewandel. „Um Nachhaltigkeit und ein Miteinander in der Gesellschaft zu verankern, wollen wir uns dem Mittel der Werbung bedienen: Werbung ist ein zentraler Mechanismus, man kann ihr nicht entgehen und sie prägt (unter)bewusst unseren Bezug zu bestimmten Themen maßgeblich mit“, beginnt Mitja. Die Idee von Tell Me Your Tomorrow ist es, Plakatwände zu gestalten, welche mit großen QR Codes oder prägnanten Wortspielen zunächst neugierig machen sollen. Diese werden vor allem an strukturwandelgeprägte Orten angebracht und regen gezielt zum Nach- und Umdenken an.

Die QR Codes führen zu einer zentralen Website, wo die Mitmachenden mittels der sogenannten „Gamification“ aufgefordert werden, Ideen zu äußern, wie sie sich diese Orte schöner vorstellen können. Beispielhaft führt ein Plakat an einem großen, grauen Parkhaus zum Interface – „Was hätten Sie lieber an dieser Stelle?“. Die Ergebnisse der Kampagnen sollen jeweils gebündelt, aufbereitet und dann lokalen Entscheidungsträger*innen zur Verfügung gestellt werden.

Die Idee stößt bei der Jury auf Resonanz: „Es ist ein spannender Ansatz, mit kurzen Slogans direkt bei den Narrativen der Menschen anzuknüpfen und ihre Assoziationen zu sozio-ökologischen Themen zu adressieren und hoffentlich zu wandeln“. Herausfordernd werden vor allem Streuverluste, die in der Werbung enorm auftreten. Es kann dafür hilfreich sein, zunächst eine ortspezifische Pilotkampagne zu starten und noch mehr die Triebkraft der Sozialen Medien mitzudenken, anstatt sich zu sehr auf physische Plakate zu begrenzen.

Projektverantwortliche

Hannah Werblow, Antonia Fellenberg Johanna Schlegelmilch, Mitja Tribukait, Sumeja Chemingui

Projektschritte / Timeline

  • In den nächsten 2 Monaten
  • Wichtige Zwischenschritte
  • Absehbare Probleme / Herausforderungen

Umsetzung & Updates

Das Projekt beginnt am … über den Fortgang könnt ihr euch hier informieren.


Kontaktinformationen

Wollt ihr uns helfen oder das Projekt verfolgen?
Folgt uns auf unserem Instagram Account oder meldet euch unter

Leave a Reply